für Kinder ab 5 Jahren, Familien, Naturinteressierte
Die Abenteuer der Biene Maja kennt fast jedes Kind. In diesem Zeichentrick steckt viel Wahrheit, vor allem, dass Maja mit ihren Freunden in freier Natur lebt.
An diesem Punkt setzt unsere Umweltbildung an. Wir besinnen uns zurück, als Mensch und Natur noch in Einklang lebten und die fortschreitende Zerstörung unseres Planten noch nicht unmittelbar spürbar war. In unseren Führungen geht es um mehr als Honig und Bienenwachs.
Dich erwarten an der frischen Ostseeluft umfangreiches Wissen und Einblicke in die bunte Bienenwelt und wie du den Bienen und vielen anderen Arten helfen kannst.
In den warmen Monaten, wenn die Bienen fliegen, führen wir euch durch die Welt der Bienen.
Dabei erfahrt ihr u.a.
HINWEIS
Bitte betrachtet die Stunden bei uns als besonderes Naturerlebnis, bei dem es um die Sensibilisierung für einen besseren Umgang mit unserer Natur geht. Wir möchten Impulse setzen und zum Nachdenken anregen. Die Kinder möchten wir spielerisch an dieses spannende Thema heranführen. Wir sind kein Freizeitpark, sondern ein Ort zum Entspannen, Staunen und Lernen. Daher sind die Führungen auf ca.15 Personen begrenzt. In den Pausen bieten wir leckeren Kuchen und Kaffeespezialitäten an. Auf Wunsch könnt ihr auch einen entspannten Grillabend und Lagerfeuer bei uns machen.
Urlaubsgäste und Naturinteressierte können unseren Lehrpfad zu festen Terminen für eine Führung besuchen.
Schulklassen und Kitagruppen können gern unseren Hof besuchen. Wir kommen für Bienenprojekte nach Möglichkeit auch zu euch.
Für Interessierte sind auch Impulsvorträge & Workshops zum Einstieg in den Artschutz für Honigbienen, Wildbienen und die Imkerei möglich.
Auf Flächen der ehemaligen Alt-Bauernstelle Troelenberg, zwischen Zingst und Müggenburg, imkert die Familie Troelenberg nun in zweiter Generation und bringt die alten Ackerflächen für Insekten zum erblühen. Eine Oase für Mensch und Tier.
Eine fundierte Imkerausbildung und die Erfahrung eines ganzen Imkerlebens aus vielerlei Bereichen der Natur, der Landwirtschaft, des Handwerks sowie die Leitung des örtlichen Imkerverein u.v.m. sind die Basis unseres Wirkens. Dieses Wissen wird weitergegeben vom Vater, der einst das Imkern als Kind von seiner Tante lernte, an den Sohn. All dies Wissen erweitern wir stetig und geben wir an dich weiter, damit auch du einen unschätzbaren Wert für die Natur und die nächsten Generationen, DEINE KINDER, leisten kannst.
Es ist uns wichtig, den Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie einfach und direkt einen Einblick in das Leben der Bienen bekommen und wir Mensch und Natur - NACHHALTIG - näher zusammenbringen.
Die Insekten und Blütenpflanzen bewohnen "unseren" Planeten seit 120 Millionen Jahren. Die Evolution hat mit ihnen die größte Klasse an Lebewesen hervorgebracht. Die Bestäuberinsekten (Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen u.v.m.) sind verantwortlich für eine artenreiche Natur und die Bestäubung von 80% unser Nutz- und Kulturpflanzen. Unser Nahrungsangebot hängt in weiten Teilen von ihrer Arbeit ab.
Die Bestäuberinsekten sind für die Erde eine Schlüsselspezies und sichern ein intaktes Ökosystem.
Durch Monokulturen in der Landwirtschaft, Pestizide, schwindenden Lebensraum, knapper werdende Nahrungsquellen und die Klimaerwärmung verlieren wir zunehmend diese wichtigen Erdenbewohnern. In den letzten 3 Jahrzehnten sind ca. 70 % der Biomasse an Fluginsekten allein in unserer Landschaft verschwunden. Etwa 40 Wildbienenarten sind bereits ausgestorben oder verschollen. Weitere sind vom Aussterben bedroht. Somit ist nicht nur die Natur sondern langfristig die Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung in Gefahr.
Jeder Mensch kann zur Verbesserung der Situation für die Natur und schließlich für uns Menschen beitragen. Die Hintergründe und Lösungsansätze wollen wir auf dem Natur- und Imkerhof für alle Interessierten vorstellen.
Wir schaffen ein Netzwerk aus Menschen und Wissen, welche sich auch für kommende Generationen, eine intakte Natur und eine friedvolle Gesellschaft einsetzen.